Reisevorträge von Work Travel Balance

Wir halten auch Live-Vorträge über unsere Reise. Viele Reisevorträge und Dokus werden von Naturfotografen oder Dokumentarfilmmachern produziert und gehalten. Oder von professionellen Bergsteigern, die die höchsten Gipfel der Welt erklimmen. Das ist zwar schön anzuschauen, aber meist geht man als Zuschauer dennoch etwas desillusioniert nach Hause, weil man weiß, das selbst so nie erleben zu werden. Einfach, weil man selbst kein National Geographic Fotograf oder Profi-Abenteurer ist. Wir von Work Travel Balance machen das anders.

Auch unsere Reisen sind besonders, aber trotzdem „nachmachbar“ – wenn man das will. Wir wollen in unseren Reisevorträgen nicht nur die schönsten Orte der Welt zeigen, sondern geben konkrete Tipps und erzählen Anekdoten von unterwegs. Unser Ziel: die Zuschauer sollen am Ende des Abends voller Inspiration nach Hause gehen und denken: „Cool, das mach ich auch!“

Auf dieser Seite findest du eine Übersicht unserer anstehenden Termine für Reisevorträge und Events. Du hast Interesse an einer Zusammenarbeit oder möchtest uns als Speaker für dein Event anfragen? Dann schreib uns eine Email an svenja(at)work-travel-balance.de In unserem Video bekommst du zudem einen ersten Eindruck zu unseren Reisevorträgen!

Unsere Reisevorträge im Überblick

Heißluftballons über Kappadokien bei Sonnenaufgang

Reisevortrag: Elternzeitreise – Mit Bahn und Baby nach Kappadokien

Mit einem Heißluftballon lautlos über die märchenhaft anmutenden Feenkamine Kappadokiens schweben und dabei im Morgengrauen die aufgehende Sonne beobachten. So das Bild von Kappadokien – dem Teil der Türkei, der nicht mit riesigen Pauschalhotelanlagen gepflastert ist, sondern wo man in Höhlen aus Tuffstein übernachtet. Doch kann man dieses Sehnsuchtsziel auch mit Baby bereisen? Und zwar möglichst individuell und abenteuerlich?

Begleite uns bei diesem Reisevortrag auf unserer Elternzeitreise, bei der wir mit dem Zug auf den Spuren des alten Orient-Express bis in die Türkei gereist sind – denn wie immer ist der Weg Teil des Ziels. Wir berichten, wie man die langen Strecken im Nachtzug, Grenzübertritte und neue Kulturen mit einem kleinen Kind im Schlepptau meistern kann und erzählen von unvergesslichen Erlebnissen in Kappadokien: Vom Wandern durch die atemberaubenden Felslandschaften und die Ihlara-Schlucht mit ihren Felsenkirchen und Höhlenbauten oder den unzähligen Ballons, die täglich im Morgengrauen aufsteigen. Doch auch wenn Kappadokien unser großes Ziel gewesen ist – auch andere Regionen der Türkei kommen nicht zu kurz: die traumhafte Küste abseits der Pauschalurlaubshotels. “Türkei All Inclusive” neu interpretiert: Historische Städten und Gräber, abenteuerliche Canyons und der Lykische Fernwanderweg entlang von Bergen, Wäldern und Meer.

Rundreise USA Westen - Lake Powell - Highlights für 3 Wochen USA Westen Roadtrip

Reisevortrag: “Alaska to Rio – Vanlife durch die Amerikas”

2 Campervans, 2 Kontinente, 2 Menschen und 1000 Abenteuer: Von Alaska nach Rio de Janeiro mit dem Campervan. Zunächst mit einem VW-Bulli, ab Südamerika mit einem umgebauten Geländewagen. Nicht nur die Anden sorgen für ein ständiges Auf und Ab der Gefühle: Wildcamping in idyllischer Bergkulisse, karibische Traumstrände und Lava-spukende Vulkane wechseln sich für Peter und Svenja Reidelbach mit Reifenpannen, Getriebeschäden und nervenaufreibenden Grenzübertritten ab.

Camping auf Hawaii: Unser State Campground auf Oahu direkt am Strand

The End of Vanlife? Finde deinen individuellen Camping-Stil

Vanlife war in den letzten Jahren der Trend schlechthin. Doch ist dieser Camping-Stil wirklich für jeden das Richtige? Nicht wenige Neu-Vanlifer merken nach einiger Zeit, dass ihnen der Reisestil doch nicht so zusagt, wie Instagram es ihnen hat weismachen wollen, und verkaufen ihren Campervan wieder. Woran liegt das? Was macht den Unterschied zwischen Traum und Realität beim Vanlife aus? Und welche alternativen Camping-Möglichkeiten gibt es darüber hinaus? Welche Vor- und Nachteile haben diese? Und vor allem: Was ist für dich persönlich der passende Camping-Stil? Zelt? Auto mit Dachzelt? Carcamping? Wohnwagen oder ist der Campervan für dich doch das passende Reisemobil?

Vanlife-Workshop

Vanlife für Anfänger (on a Budget)

Du willst auch gerne einen Campervan kaufen und ins Abenteuer starten, hast aber keine Ahnung wie und wo du starten sollst? Worauf gilt es beim Fahrzeugkauf zu achten? Nimmst du lieber einen alten Bulli, einen Kastenwagen oder doch einen Geländewagen mit Dachzelt? Welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Varianten? Was passt zu dir und deinen Plänen am besten?

Diese und viele andere Aspekte, beleuchten wir und geben dir Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen: Auf welche Ausstattung wollen wir auf keinen Fall mehr verzichten? Was würden wir im Nachhinein anders machen? Ist „Vanlife“ wirklich ein Lebensmodell für jedermann? Und wieviel Wahrheit steckt hinter den traumhaften Bildern vom Campervan-Leben, die man jeden Tag auf Social Media sieht?

Wir haben mehrere Jahre Vanlife-Erfahrung auf vier Kontinenten. Bei unserem Workshop geben wir dir nicht nur konkrete Tipps und Ideen an die Hand, sondern du hast auch die Möglichkeit, alle deine Fragen rund ums Reisen und Leben im Campervan loszuwerden. Und natürlich wird auch das Thema Kosten nicht ausgelassen. Welche Tipps wir auf Lager haben, damit auch du für deinen Traum vom eigenen Campervan nicht erst im Lotto gewinnen musst, erfährst du bei ihrem interaktiven Workshop.

Workation – Verlängere deine Reisezeit durch Home Office am Urlaubsort

Direkt nach Feierabend auf den Berg oder aufs Wasser? Mittagspause unter Palmen oder Pinien statt im Büro? Arbeit mit Blick aufs Meer oder die Bergkulisse statt auf Hochhäuser?

Work Travel Balance – der Name unseres Blogs kam vor ein paar Jahren dadurch auf, dass wir immer wieder darauf angesprochen wurden, wie wir es schaffen, trotz Vollzeitanstellung so viel zu reisen. Inzwischen sind die Möglichkeiten, Job und Reisen unter einen Hut zu bringen einfacher denn je. Und genau darum soll es in diesem Vortrag gehen.

Vanlife in Honduras

Reisevortrag: “Vanlife – Mit dem Camper durch Südamerika”

In „Mit dem Bulli durch Nordamerika“ haben wir von unserer Reise von Alaska bis Texas berichtet. Nun geht es in Zentralamerika bzw. Mexiko weiter.  Dort entdecken wir uralte Maya-Ruinen, dichten Dschungel und Lava-spukende Vulkane. In Südamerika geht es dann schließlich mit einem neuen Fahrzeug weiter. Diesmal kein Bulli, sondern ein umgebauter Geländewagen mit dem für Südamerika so wichtigen Allrad-Antrieb. Ziel: Karneval in Rio de Janeiro. In unserem Reisevortrag erzählen wir von Wanderungen unter Polizeischutz, von 5000er Besteigungen über Schnee und Eis und einem Amazonas-Abenteuer, bei dem das Auto vorübergehend gegen ein Einbaum-Kanu eingetauscht wird. Wir berichten von geplatzten Reifen im Nirgendwo und wie es ist, wenn man beim Wildcamping morgens nicht vom Vogelgezwitscher, sondern durch einen verunglückten Lastwagen geweckt wird. Und was macht man eigentlich, wenn auf 4400 Höhenmetern der Motor plötzlich nicht mehr anspringt?

Autokauf in den USA - Vanlife in den USA - mit dem Bulli im Joshua Tree Nationalpark

Globetrotter Reisevortrag “Mit dem Bulli durch Nordamerika”

Jeden Morgen mit Panoramablick aufwachen, in Flüssen und Seen baden und abends am Lagerfeuer sitzen. So oder so ähnlich malen wir uns unser Abenteuer aus, als wir unsere Jobs kündigen, unsere Wohnung auflösen und nach Alaska fliegen. Dort angekommen, kaufen wir einen nach nassem Hund riechenden Familien-Bulli, den Peter in der Rekordzeit von nur 4 Tagen zu einem gemütlichen Campervan umbaut. Es geht quer durch die Wildnis von Alaska & Kanada und weiter im Zickzack-Kurs durch den Westen der USA. Bis Bulli Bärtha nach 30.000 km schließlich keine Lust mehr hat und uns im Stich lässt.

In unserem Reisevortrag erzählen wir dir über unsere Begegnungen mit wilden Bären und ebenso wenig zahmen Grenzbeamten. Wir berichten, wie es ist, mit 30 km/h quer durch Texas zu tuckern und wie Bulli Bärtha gegen Bezahlung einer Kiste Bier auf wundersame Weise doch noch gerettet werden kann.

Hawaii mit dem Fahrrad- auch auf Kauai sind wir mit dem Fahrrad unterwegs - Radreise auf Hawaii

Globetrotter-Reisevortrag: “Hawaii mit dem Fahrrad”

Gerade noch mit Bulli Bärtha in Zentralamerika unterwegs gewesen, geht es für uns nach Hawaii. Dort kaufen wir diesmal keinen Campervan, sondern Fahrräder und ein Zelt. Mit dem Drahtesel erkunden wir die Inselgruppe im Pazifik – und merken im nicht ganz so wetterfesten Zelt schnell, warum Hawaii neben seinen Postkarten-Stränden, eben auch so unglaublich sattgrüne Landschaften zu bieten hat… In unserem Reisevortrag berichten wir von glücklichen Begegnungen mit Einheimischen sowie nicht weniger freundlichen Meeresschildkröten. Und in einem nicht ganz freiwilligen Experiment bestätigen wir empirisch, dass es tatsächlich wahrscheinlicher ist, von einer herabstürzenden Kokosnuss erschlagen, als von einem Hai gefressen zu werden… Und dann machen wir auch noch einen Abstecher tiefer in die Südsee – nach Samoa!

Wann und wo?

  • Karlsruhe: Sa, 24. Oktober 2020 (Globetrotter Filiale, Clubhütte) um 17:30 Uhr
  • Nürnberg: Do, 09. September 2020 (Globetrotter Filiale, Clubhütte) um 17:30 Uhr
  • Regensburg: Di, 08. September 2020 (Globetrotter Filiale, Clubhütte) um 17:30 Uhr
  • Leipzig: Di, 03. September 2020 (Globetrotter Filiale, Clubhütte) um 17:30 Uhr
  • Hannover: Di, 27. August 2020 (Globetrotter Filiale, Clubhütte) um 17:30 Uhr

Madagaskar-Reisevortrag @ Backpack Stories (Open Air Special)

“Wie kommst du denn auf Madagaskar?!“ …wurden wir immer wieder gefragt und genau das war der Grund, warum es uns auf die Insel an der afrikanischen Ostküste verschlagen hat. Um ein Land zu erkunden, in dem nicht jeder Zweite auch schon war. Was man dort erleben kann? Flora und Fauna, die durch die Abgeschiedenheit des Landes weitgehend von der Evolution verschont geblieben sind: Urwälder, Lemuren, Chamäleons, außergewöhnliche Felsformationen, Postkarten-Strände und vieles mehr. Kurz gesagt: Traumhaft! Allerdings läuft hier auch alles etwas langsamer, sodass man für ein paar 100 km Distanz schon mal mehrere Tage brauchen kann. Oder 3 Tage auf einem Einbaum verbringt um ans nächste Ziel zu kommen. Und was passiert eigentlich, wenn du in Madagaskar bist und plötzlich die Pest ausbricht? Das alles erzählen wir dir in unserem Madagaskar-Reisevortrag bei den Backpack Stories!

Wann und wo?

Du hast unsere Madagaskar-Reisevorträge verpasst? Dann hör einfach in den Backpack Stories Podcast rein, wo wir nochmal von Madagaskar berichten!

Reiseberichte Australien - Zum Ayers Rock oder auch Uluru

Australien-Reisevortrag bei der Museumsnacht Köln

Im Rahmen der Sonderausstellung mit zeitgenössischer Kunst australischer Aborigines sind wir mit einem Westaustralien-Vortrag bei der Museumsnacht Köln dabei.

Bei dieser Reisereportage steht die Westküste Australiens im Fokus: Von Perth aus geht es los in die Pinnacles Wüste, nach Geraldton und Kalbarri, wo wir wildcampen – und prompt erwischt wird. In Monkey Mia spielen wir mit Delfinen und am Coral Bay werden wir beim Schwimmen von Schildkröten „überholt“. Im Karijini Nationalpark meistern wir auch die schwierigsten Wanderwege in Flipflops. Und was es mit der Principality of Hutt River mitten in Western Australia auf sich hat, erfahren die Besucher live vor Ort.

  • Wann? 04.11.2017 um 22 Uhr
  • Wo? Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln

Hier geht’s zum Facebook-Event!

Per Anhalter durch Kanada | Hitchhiking

Travelslam – In 80 Minuten um die Welt

Beim Travelslam in der Butze erzählen vier Speaker von ihren Reisen rund um die Welt. Wir von Work Travel Balance sind mit einer Geschichte über Reisen in Kanada per Anhalter dabei!

  • Wann? 28.06.2017 um 20 Uhr
  • Wo? In der Butze in Düsseldorf-Derendorf

Hier geht’s zum Facebook-Event!

Känguru im Norden von Tasmanien, Australien

Backpack Stories – Event “Australien, Neuseeland & Ozeanien”

Beim Backpack Stories Event erzählen diesmal vier Speaker über Australien, Neuseeland und Ozeanien. Wir von Work Travel Balance sind auch dabei und erzählen über die Hutt River Province – das unbekannte Land in Australien – und über Backpacking in Tasmanien.

Im Video von Backpack Stories könnt ihr euch ein paar Impressionen vom Event anschauen!

Du möchtest uns als Referenten für einen Reisevortrag buchen? Dann schreib uns eine Email mit deiner Anfrage an svenja(at)work-travel-balance.de In unserem Video bekommst du zudem einen ersten Eindruck zu unseren Reisevorträgen!