Hawaii mit dem Fahrrad bereisen – das war die Idee als wir 2019 nach Hawaii gereist sind. Die Idee kam so zustande, dass wir auf der einen Seite nach einer Möglichkeit gesucht haben, das teuere Hawaii günstig zu bereisen. Zum anderen wollte ich, Svenja, Peter Hawaii schmackhafter machen, da vor allem ich dieses Ziel vor Augen hatte. “Hawaii mit dem Fahrrad” klingt da deutlich abenteuerlicher, individueller und herausfordernder als Hawaii mit dem Mietwagen*. Letztlich haben wir sehr wenige Informationen zu “Hawaii mit dem Fahrrad” im Internet gefunden und auch der Lonely Planet für Hawaii* hat das Thema nur sehr oberflächlich behandelt und war keine große Hilfe. Wir haben uns dennoch in das Abenteuer Hawaii mit dem Fahrrad zu bereisen gestürzt und wollen dir in diesem Reisebericht unsere Erfahrungen und Tipps weitergeben, damit du es einfacher hast.

Fahrräder kaufen auf Hawaii
Für uns war der erste Schritt für unsere Radreise auf Hawaii erst einmal Fahrräder und Equipment zu besorgen. Wir sind nämlich direkt von Zentralamerika nach Hawaii gereist, wo wir zuvor mit dem Bulli von unterwegs waren. Dementsprechend hatten wir zwar teilweise Camping-Ausrüstung dabei, aber eben nichts fürs Fahrradfahren. Fahrräder in Honolulu zu bekommen war einfach und hat bei uns nur einen Tag gedauert. Wir haben uns bewusst für Honolulu als Startpunkt der Fahrrad-Reise entschieden, da wir hier die größten Chancen vermutet haben, schnell an ein gutes und günstiges Fahrrad zu kommen.
Wir haben auf Craigslist (dem amerikanischen Pendant zu eBay Kleinanzeigen) und Facebook Marketplace nach geeigneten Fahrrädern geschaut. Alternativ kannst du auch in den Fahrradläden Honolulus nachfragen. Teilweise haben die neben ihrer Neuware auch gebrauchte (und damit günstigere) Räder. Zur Not kannst du ein billiges Fahrrad bei Walmart kaufen (etwa ab 130 USD), aber hier solltest du unbedingt prüfen (lassen), ob das Fahrrad richtig zusammengebaut sind. Das übernehmen bei Walmart nämlich Amateure, die keine Fahrrad-Mechaniker sind. Dementsprechend hört man gerüchteweise oft von rudimentären Fehlern bei der Installation.
Wir haben im Endeffekt vier Fahrräder von Craigslist angeschaut und Nummer 3 und Nummer 4 für jeweils 220 USD und 180 USD gekauft. Das teurere Rad von Peter war von Cannondale und das von Svenja von Giant. Also beides gute Marken-Fahrräder. Bei Svenjas Rad waren außerdem noch eine Pumpe, ein Helm und ein gutes Schloss dabei. Bei Peter war noch das Schloss und ein Gepäckträger im Preis inbegriffen.
Fahrradständer in Honolulu
Alternativen zum Fahrrad-Kauf auf Hawaii
- Option “eigenes Fahrrad mitbringen”: Wenn du direkt aus Deutschland kommst, ist eine Alternative dein eigenes Rad aus Deutschland mitzubringen. Dadurch sparst du definitiv Zeit, denn du musst nicht erst ein Fahrrad auf Hawaii suchen. Die Kosten für den Fahrrad-Transport per Flugzeug variieren allerdings stark zwischen den einzelnen Airlines. Wir haben den Fahrrad-Transport bereits für 30 Euro pro Strecke gesehen, aber auch für 150 Euro. Daher informiere dich am besten vorab über die Bestimmungen der Airline, mit der du fliegst. Wenn es hin und zurück wirklich mehrere Hundert Euro sein sollten und du keinen Zeitdruck auf Hawaii hast, könnte es billiger sein, ein Fahrrad vor Ort gebraucht zu kaufen (mit der Option es dann entweder zurück nach Hause mitzunehmen oder auf Hawaii wieder zu verkaufen). Vorteil deines eigenen Fahrrads von zuhause: Du kennst das Fahrrad und seinen Zustand. Nachteil: Die Seeluft auf Hawaii (insbesondere Big Island) hat unsere Räder in kürzester Zeit rosten lassen. Bei einem guten Fahrrad, das du behalten willst, könnte das ärgerlich sein.
- Option “Fahrrad mieten”: Auch die Option ein Fahrrad auf Hawaii zu mieten hatten wir durchgespielt. Im Endeffekt wäre es für uns aber nicht günstiger geworden. Zumindest auf Oahu hätte es einen Fahrrad-Verleih gegeben, der Touren-Bikes (vs. Beach Cruiser) zu vernünftigen Preisen verleiht, aber dennoch hätten wir dann noch Equipment (z.B. Fahrradtaschen etc.) benötigt und wären am Ende mindestens beim gleichen Preis gewesen. Für die anderen Inseln habe ich spontan keinen solchen Fahrrad-Verleih gefunden (oft nur Beach Cruiser), habe ehrlicherweise aber auch nicht lange gesucht, da unsere Entscheidung Fahrräder zu kaufen bereits mehr oder weniger stand. Ein Fahrrad mieten würde ich aber dennoch nur dann empfehlen, wenn du nur kurze Touren planst.
Fahrrad-Equipment für unsere Hawaii-Biketour
Neben den Fahrrädern selbst, brauchten wir noch einiges an Equipment. Die meisten Mountainbikes und Trekkingbikes in den USA haben standardmäßig keinen Gepäckträger. Daher haben wir uns bei amazon Gepäckträger bestellt*. Es hätte auch welche bei Walmart gegeben, aber die waren nur für bis zu 9 kg ausgelegt, was für unsere Zwecke zu wenig gewesen wäre. Sicherlich hätten auch die Fahrradläden etwas gehabt, aber wir wussten es vorher nicht genau und wollten das Risiko nicht eingehen. Daher haben wir sicherheitshalber frühzeitig bei amazon bestellt, denn Lieferungen nach Hawaii können manchmal etwas länger dauern. Zudem brauchten wir noch Lichter*, denn auch das ist bei amerikanischen Fahrrädern kein Standard. Da wir das auf amazon vergessen hatten, haben wir uns für günstige Fahrrad-Lichter bei Walmart entschieden (ab etwa 15 USD). Leider hatten unsere Fahrräder auch beide noch keine Ständer*, was ich ziemlich unpraktisch finde. Außerdem habe ich noch eine Hupe* besorgt, denn Klingeln* waren auch nicht dran. Ich dachte mir, eine Hupe ist wenigstens laut genug, dass sie vielleicht auch ein Autofahrer in einer schlecht einsehbaren Kurve hören kann?!
Wenn du direkt aus Deutschland anreist, empfehlen wir dir, so viel Equipment wie möglich bereits von dort aus mitzubringen, denn die Walmart-Qualität hat uns leider nicht wirklich überzeugt… Hupe und Korb sind zum Beispiel innerhalb kürzester Zeit (damit meine ich drei Tage) gerostet. Ja ich weiß, das sollte keine Überraschung sein! Was du sonst noch für deine Fahrradreise auf Hawaii brauchst? Schau dir unsere Packliste an!

Anschaffungskosten für Fahrrad-Tour auf Hawaii im Überblick
- Fahrräder inkl. Schlössern (gebraucht): 220 USD + 180 USD
- 1 Helm: 29 USD (der 2. war schon beim Fahrrad mit dabei)
- 1 Gepäckträger: etwa 20 USD
- Fahrradtaschen: je etwa 19 USD
- Fahrrad-Korb: 18 USD
- Fahrrad-Hupe: 10 USD
- Spanngurte zum Befestigen von Gepäck: pro Stück etwa 2-3 USD
- Trinkflaschen + Befestigung: 8 USD
- Handy-Halterung für den Lenker inkl. Powerbank: 25 USD
- Fahrrad-Lichter: etwa 15 USD pro Set
- Luftpumpe + Aufsatz (Peters Rad hat ein französisches Ventil): 8 USD
- Ständer: 8 USD pro Fahrrad
Camping-Equipment für Fahrrad-Tour auf Hawaii
- Regendichtes Zelt (auf Hawaii kann sich das Wetter schnell ändern und insbesondere auf Kauai regnet es auch mal): 61 USD bei Walmart für ein Dreimann-Zelt. Es hätte auch billigere gegeben, aber die waren entweder zu klein oder eben nicht wetterfest genug. Im Endeffekt war auch das für 61 USD von Walmart nicht annähernd regendicht, also kauf dir am besten ein vernünftiges auf amazon oder in Deutschland bei z.B. Decathlon Auf Hawaii regnet es vor allem nachts öfter als man denkt!
- Iso-Matten: 0 Euro, da wir die noch dabei hatten
- Schlafsäcke: hatten wir ebenfalls schon dabei
- Camping-Kocher + Gas
- Basis-Equipment zum Kochen: Topf, Pfanne, Besteck, Teller/Schüssel, Tassen. Hier haben wir wirklich nur das aller-notwendigste dabei gehabt
- Da die Zeltplätze meistens keine Steckdosen haben, haben wir uns außerdem ein mobiles Solarpanel* gekauft. Ist nicht ganz billig, war aber zusammen mit der Powerbank super nützlich um unsere Handys und den Fotoapparat aufzuladen! ~60 USD

Camping auf Hawaii – Tipps & Infos
Camping auf Hawaii ist nicht so einfach zu organisieren. Fast immer benötigt man eine Permit und auf jeder Insel funktioniert es anders. Es gibt State Campgrounds und County Campgrounds und auch hier sind die Buchungsprozesse und Kosten unterschiedlich. Ein zentrales Buchungssystem gibt es nicht. Wir haben wirklich sehr (!) lange vorab recherchiert. Alle Infos und Tipps rund ums Camping auf Hawaii findest daher in unserem separaten Artikel zu Camping auf Hawaii. Wenn du nicht campen willst, empfehlen wir wie immer unser Lieblings-Portal booking.com*.
Camping am Polihole Beach auf Kauai
Fahrrad-Transport zwischen den Hawaii-Inseln
Wenn du mehrere Inseln von Hawaii besuchen möchtest, musst du eigentlich zwangsweise fliegen. Fähren gibt es nur zwischen Maui und zwei kleineren Nebeninseln von Maui. Von Oahu, Kauai oder Big Island gibt es keine Fähren. Wir haben folgende Optionen für den Fahrrad-Transport recherchiert:
- Fahrrad-Mitnahme bei Hawaiian Airlines: 35 USD pro Flug (innerhalb der Hawaii-Inseln) und Fahrrad. Du brauchst eine Fahrradbox und musst das Fahrrad teilweise auseinander bauen (z.B. die Pedale abschrauben). Die Boxen bekommst du z.B. im Hawaii Bike Shop für 5 USD pro Box. Mehr Infos zum Bike-Shipping von Hawaiian Airlines.
- Fahrrad-Mitnahme bei Aloha Air Cargo: 40 USD pro Flug und Fahrrad plus Benzinaufschlag abhängig vom Gewicht. Insgesamt lagen wir bei etwa 50 USD pro Fahrrad. Wir haben uns bei beiden Flügen zwischen den Hawaii-Inseln für Aloha Air Cargo entschieden und waren sehr zufrieden. Hauptgrund: Wir konnten unsere Fahrräder so abgeben wie sie sind und mussten nichts auseinanderbauen oder verpacken. Allerdings musst du bei Aloha Air Cargo das Fahrrad bereits einen Abend vorher abgeben. Also wenn du das Rad z.B. montags abgibst, kommt es dienstags (morgens) erst an.
Lass uns gerne wissen, wenn du noch weitere (bessere) Optionen kennst, um ein Fahrrad zwischen den Hawaii-Inseln zu transportieren!

Sicherheit beim Fahrradfahren auf Hawaii
Eine meiner Bedenken bzgl. einer Fahrradtour auf Hawaii war die Sicherheit auf den Straßen. Ich hab eine Zeit in Atlanta gelebt und dort war Fahrradfahren immer eine gefährliche Angelegenheit. Einfach deshalb, weil der Straßenverkehr nicht auf Fahrradfahrer eingestellt ist und Autofahrer auch nicht wirklich mit Fahrrädern rechnen. Radwege gab es selten bis gar nicht und auch die (eh selten von Fußgängern genutzten) Fußwege kamen nicht wirklich in Frage, da es bei Straßeneinmündungen nie Absenkungen des Bordsteins gab und ich so ständig absteigen musste, die die Bordsteine extrem hoch waren – sogar für mein Mountainbike. Dementsprechend war ich verunsichert, wie es wohl mit dem Fahrrad auf Hawaii werden würde.
Unser Fazit zur Sicherheit beim Fahrradfahren auf Hawaii
- Radwege gibt es teilweise, vor allem rund um Honolulu (Oahu), Lihue (Kauai) und Kona (Big Island; hier ist man Trainierende für den Iron Man gewohnt).
- Die Breite von Seitenstreifen ist total unterschiedlich. Manchmal sind sie super, manchmal gar nicht vorhanden.
- Grundsätzlich akzeptiert ein die Mehrheit der Autofahrer als Verkehrsteilnehmer eher nicht. Wer kein Autofahrer ist, hat nach Meinung vieler nichts auf der Straße zu suchen, mussten wir leider oft feststellen.
- Die Steigungen sind teilweise krass (Stichwort Vulkaninsel). Fahrradfahren auf Hawaii kann richtig anstrengend sein und macht dich definitiv fit (und Bikini-tauglich:) ) Aber: Für uns war Hawaii die erste längere Fahrrad-Tour mit Gepäck. Wir waren vorher normal-sportlich und haben es auch geschafft.
- Zur Not bleibt immer noch der Bus. Busse auf Hawaii haben in der Regel einen Fahrradträger dabei, sodass du wenn die Strecke zu lang oder zu steil oder zu gefährlich ist, immer noch auf den Bus umsteigen kannst. Unserer Erfahrung nach klappt das auf Oahu und Kauai super. Nur auf Big Island fahren die Busse sehr unregelmäßig, sodass du dich unbedingt vorher über den Fahrplan informieren solltest! Außerdem haben die Busse manchmal nur Platz für 2 Fahrräder – wenn also die Fahrradhalterungen besetzt sind, musst du unter Umständen auf den nächsten Bus warten. Auf Big Island kann das ein echtes Problem sein.
- Wir haben vorher auf gehört, dass Wind ein Problem sein könnte. Ehrlich gesagt, ist uns das nicht aufgefallen. Natürlich gibt es manchmal Wind, aber der kam mir nicht stärker vor als theoretisch überall.
- Setze einen Helm auf und trage nach Möglichkeit bunte Sportkleidung, mit der du gut gesehen wirst.
- Wenn du mal im Dunkeln fahren musst, ist es praktisch ein Licht zu haben, das man auf “Flackern” einstellen kann. Das Flackern macht es Autofahrern schwerer, deine Breite einzuschätzen und somit halten sie meist mehr Abstand als wir es von tagsüber gewohnt waren.

Biking on Hawaii – Infos zu den einzelnen Hawaii-Inseln
Neben den allgemeinen Infos, haben wir noch ein paar “inselspezifische Infos” für Radreisen auf Hawaii. Für alle Inseln gilt: Die Westseite ist tendenziell die trockene Seite. Das heißt wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, ist der Westen grundsätzlich eine Alternative mit geringerer Regenwahrscheinlichkeit.
Oahu mit dem Fahrrad
- Richtige Radwege gibt es eigentlich nur in Honolulu und direkter Umgebung
- In Waikiki solltest du auf keinem Fall auf dem Gehweg fahren. Hier verteilt die Polizei Strafzettel an Radfahrer.
- Entlang der Küste im Osten und Norden ist es meistens flach und daher einfach zu fahren. Im Inland ist das anders.
- Es gibt leider extrem viel Autoverkehr und oft wird Radfahrern sehr wenig Respekt entgegengebracht. Manchmal wurden wir sogar von Autofahrern beleidigt, weil wir die Straße blockieren würden.
- Auf Oahu gibt es die Hawaii Bicycling League (HBL). Dort gibt es aktuelle Infos, Tipps und Fahrrad-Events.
- Es gibt mehrere Fahrradläden in Honolulu / Waikiki: z.B. The Bike Shop – Honolulu, Island Triathlon & Bike, BIKEFACTORY Hawaii, Inc., McCully Bicycle & Sporting Goods und einige mehr.
Kauai mit dem Fahrrad
- Es gibt in Lihue Fahrradwege und einen weiteren wirklich schönen Radweg an der Coconut Coast. Leider sind das immer nur Teilstrecken, die dann irgendwann abrupt enden.
- Auch auf Kauai ist der Autoverkehr relativ stark gemessen an der Größe der Insel. Leider haben viele Autofahrer wenig Respekt vor Fahrradfahrern und halten wenig Abstand.
- Die Busse auf Kauai haben vorne Platz für 2-3 Fahrräder (je nach Bus). Dein Fahrrad kannst du auf Kauai kostenlos mit in den Bus nehmen (bzw. vorne dran hängen).
- Es gibt für Kauai eine Fahrradfahrer-Karte von Malama Kauai, auf der die Schwierigkeitsgrade und Gefahren der einzelnen Straßen und Radwege eingezeichnet sind. Diese kannst du dir für ein paar Dollar per Post bestellen.
Fahrrad-Pause am Strand auf Kauai
Big Island mit dem Fahrrad
- In Kona findet jährlich der Iron Man statt. Da viele Sportler bereits vorher zum Training anreisen, sind Autofahrer Radfahrer in dieser Region mehr gewohnt. Auch die Strecken rund um Kona sind deutlich fahrradfreundlicher mit breiten Seitenstreifen oder Radwegen und Schildern, die auf Radfahrer hinweisen.
- In den anderen Regionen von Big Island ist Radfahren auf jeden Fall schwieriger als in Kona. Es ist machbar, aber u.a. aufgrund der großen Distanzen zwischen einzelnen Orten oder Campingplätzen meiner Meinung nach schwieriger als auf Oahu oder Kauai.
- Im Gegensatz zu Oahu und Kauai war auf Big Island deutlich weniger Verkehr. Oder zumindest verteilt er sich auf der großen Insel stärker. Das ist ein Vorteil für Radfahrer
- Die Busse auf Big Island haben Platz für je zwei Fahrräder. Der Fahrradtransport kostet 1 Euro pro Rad. Was tun, wenn mehr als 2 Fahrräder mit wollen? Das hängt ganz vom Fahrer ab. Manche sind sehr entspannt und laden die weiteren Räder einfach ins Gepäckfach. Andere lassen dich leider am Straßenrand stehen. Absolute Glückssache…
- Einige Tage hatten wir auf Big Island dann doch einen Mietwagen*. Insbesondere zum Mauna Kea kommst du nur schwer oder gar nicht mit dem Fahrrad. Aber auch die bergigen und teils gefährlichen Strecken rund ums Waipi’o Valley würde ich lieber mit dem Auto erkunden.

Hawaii mit Fahrrad: Rad-Verkauf am Ende der Reise
Wir hatten erst überlegt, unsere Fahrräder am Ende unseres Hawaii-Fahrradtrips mit nach Hause zu nehmen. Da wir aber nicht direkt nach Deutschland geflogen sind, hätte das finanziell keinen Sinn gemacht den Transport für mehrere Flüge zu zahlen. Außerdem haben wir sie ehrlicherweise in den eineinhalb Monaten ganz schön heruntergewirtschaftet J
Daher haben wir unsere Fahrräder auf Big Island in Hilo verkauft. Das ging relativ einfach über Craigslist (da hatten wir die Fahrräder auch her). Die Nachfrage war nicht besonders hoch, aber einer hat sich nach zwei Tagen doch gemeldet und die Räder ohne viel verhandeln direkt mitgenommen. Das war aber auch ein Stück weit Glückssache. Wir hatten zudem bei ein paar Fahrradläden angefragt, aber zu dem Zeitpunkt war niemand an Fahrradankäufen interessiert.

Fazit zu Hawaii mit dem Fahrrad
Uns hat es (meistens) Spaß gemacht, Hawaii mit dem Fahrrad zu bereisen. Wir würden es sehr begrüßen, wenn die Inseln noch fahrradfreundlicher würden und glauben, dass dies auch Verkehr und Umwelt stark entlasten würden. Denn das Auto-Aufkommen auf Oahu und Kauai ist teilweise echt krass! Auf Big Island haben wir es nicht ganz so schlimm empfunden – vielleicht weil die Insel größer ist und es sich mehr entzerrt.
Es wird sicherlich Etappen geben, die du mit dem Bus zurücklegen wirst. Das ist aber kein Problem. Ein paar vereinzelte Orte wirst du mit dem Fahrrad nur schwer oder gar nicht erreichen können. Dazu zählen aus unserer Sicht der Mauna Kea auf Big Island oder der Waimea Canyon State Park auf Kauai. Hier sind wir entweder getrampt oder haben uns einmal ein Auto geliehen*. Alles andere konnten wir selbst problemlos mit Bus und Fahrrad erreichen.
Video über Hawaii mit dem Fahrrad
Hast du noch Fragen oder weitere Tipps? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar und wir antworten dir so schnell wie möglich!
Alle Tipps sind unsere persönlichen Empfehlungen und Meinungen. Dieser Artikel enthält möglicherweise Affiliate-Links (auch Werbelinks genannt). Diese sind mit * markiert. Was bedeutet das? Für dich eigentlich nichts. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn jemand über diese Links etwas kauft. Der Preis bleibt für dich natürlich gleich, d.h. du bezahlst nicht mehr. Diese Affiliate-Links helfen uns dabei, die laufenden Kosten für unseren Blog zu decken. Wir setzten Affiliate-Links freiwillig, niemand bezahlt uns dafür. Wir verlinken nur Produkte und Dienstleistungen, von denen wir wirklich überzeugt sind und die wir auch unserer eigenen Oma mit bestem Gewissen empfehlen würden! Danke an alle, die uns damit etwas unterstützen!