

Alles was du vor deiner individuellen Madagaskar-Reise wissen musst: Wir geben dir unsere persönlichen Madagaskar-Reisetipps rund um die Themen Flüge, Reisen vor Ort, Hotels, Kosten, Gesundheit und Sicherheit.
- Was sind die besten Flugverbindungen nach Madagaskar?
- Was kostet ein Taxi vom Flughafen Antananarivo?
- Wo finde ich ein gutes Hotel in der Nähe vom Flughafen Antananarivo?
- Braucht man ein Visum für Madagaskar?
- Gibt es für Madagaskar ein Visum on arrival?
- Welche Tiere kann man in Madagaskar sehen?
- Gibt es in Madagaskar schöne Strände? Kann man in Madagaskar gut baden?
- Ist Madagaskar ein teures Reiseland?
- Mit wie viel Budget muss man pro Tag in Madagaskar rechnen?
- Wo finde ich günstige Hotels in Madagaskar?
- Wie reist man am besten in Madagaskar?
- Was ist die beste Reise-Route in Madagaskar?
- Lohnen sich Inlandsflüge in Madagaskar?
- Wie gefährlich ist Madagaskar?
- Welche Impfungen brauche ich für Madagaskar?
- Gibt es Malaria in Madagaskar?
Madagaskar-Flüge & Ankunft vor Ort
Was sind die besten Flugverbindungen nach Madagaskar?
Von Deutschland aus gibt es (Stand Dezember 2017) keine Direktflüge nach Madagaskar. Folgende Airlines bieten sich an um von Deutschland aus mit (mindestens) einem Umstieg nach Antananarivo in Madagaskar zu fliegen: Air France, South African Airways, Air Madagaskar, Turkish Airlines oder Kenya Airways.
Tendenziell waren die Flüge mit Air Madagaskar oder Kenya Airways meist am günstigsten, aber natürlich hängt das auch von deinen Reisedaten ab. Lies daher auch hier unsere Tipps zum Thema günstige Flüge finden.
Wir selbst sind mit Air Seychelles geflogen, da es damals noch eine Direktverbindung zwischen Mahé und Düsseldorf gab. Leider wurde diese Verbindung zwischenzeitlich eingestellt. Falls die Verbindung für dich trotzdem in Frage kommst, erfährst du hier mehr über unsere Erfahrungen mit Air Seychelles.
Was kostet ein Taxi vom Flughafen Antananarivo?
Der internationale Flughafen von Tana, der Ivato Airport, befindet sich einige Kilometer nördlich des Stadtzentrums und ist lediglich durch eine einspurige Straße mit der Innenstadt verbunden. Je nach Verkehrslage kann die Fahrt ins/vom Zentrum daher schon einmal bis zu 1,5 Stunden dauern. Die Taxifahrt in die City solltest du mit einem der akkreditierten Taxis (rechts vom Ausgang) machen; der Standard-Fixpreis liegt hier bei 50.000 Ariary (etwa 14 Euro). Sicherheitshalber solltest du dir den Preis aber vor der Fahrt nochmals vom Taxifahrer bestätigen lassen.
Wo finde ich ein gutes Hotel in der Nähe vom Flughafen Antananarivo?
In der Gegend um den Flughafen gibt es einige gute Hotels und Restaurants. Wenn du einen frühen oder späten Flug nach/aus Tana hast, macht es durchaus Sinn, sich ein Hotel in der Nähe des Flughafens zu nehmen. So sparst du dir den teilweise üblen Stadtverkehr. Wir haben zum Beispiel zweimal im Gassy Guesthouse übernachtet. Das Hotel ist mit dem Taxi nur 3 Minuten vom Flughafen entfernt, hat eine schöne Pool-Area und halbwegs stabiles Wi-Fi. Bei einem Preis von 30 EUR pro Doppelzimmer inkl. Frühstück ein überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis! Das Abendessen und das Ambiente im Restaurant gewinnen zwar keine Preise, aber allem in allem ist es hier durchaus in Ordnung.

Flughafen-Hotel Gassy Guesthouse in Tana
Visum Madagaskar
Braucht man ein Visum für Madagaskar?
Ja. Als deutscher Staatsbürger braucht man in Madagaskar ein Visum. Dies kannst du vorher in Deutschland beantragen oder bei der Einreise am Flughafen Antananarivo bekommen (Stand September 2017). Aktuelle Informationen und Einreisebestimmungen für Madagaskar findest du beim Auswärtigen Amt.
Gibt es für Madagaskar ein Visum on arrival?
Ja. Nach unserer Ankunft in Antananarivo mussten wir zunächst einmal durch die recht langwierige Einreisekontrolle am Flughafen. Erst wurden der Pass und die Einreisekarte (hatten wir im Flieger erhalten) gecheckt, danach konnten wir (als deutsche Staatsbürger) vor Ort ein Visa-on-arrival kaufen. Für ein 30-Tages-Visum haben wir 25 Euro gezahlt. Bezahlen kannst du in Ariary oder Euro – bar oder mit Kreditkarte. Nach einem weiteren Check konnten wir dann endlich unser Gepäck holen und uns Bargeld am Geldautomaten holen. Vielmehr kann man an dem mickrigen Flughafen auch nicht machen. Es gibt zwar ein kleines Café in der oberen Etage, aber das war’s dann auch schon fast.
Muss man bei der Ausreise aus Madagaskar etwas beachten?
Eigentlich nicht. Natürlich darfst du auch in Madagaskar keine geschützten Muscheln etc. ausführen, aber das sollte ja selbstverständlich sein. Besonders hervorzuhebende Regeln sind uns nicht bekannt.
Als wir in Madagaskar waren, war gerade die Pest akut ausgebrochen, weshalb überall an den Flughäfen Fieber gemessen wurde. Das sollte dich also nicht weiter wundern.
Ein Tipp noch: Wenn du wieder aus Madagaskar ausreist, versuche unbedingt vor der Security-Kontrolle am Flughafen deine übrig gebliebenen Ariary in einem der wenigen Shops oder in der Wechselstube loszuwerden. In der Wartehalle nach dem Security Check kann man dann nämlich komischerweise nur noch mit Euro bezahlen.
Tiere & Natur in Madagaskar
Welche Tiere kann man in Madagaskar sehen?
Da Madagaskar relativ abgeschieden vom Rest Afrikas liegt, ist Madagaskars Natur vergleichsweise wenig fremd beeinflusst worden. Dementsprechend findet man auf der Insel einige Tiere und Pflanzen, die es nirgendwo anders auf der Welt gibt.
Wenn man an Tiere in Afrika denkt, denken die meisten gleich an Elefanten, Nashörner, Zebras, Löwen und Co. All diesen “typisch afrikanischen” Savannen-Tiere gibt es in Madagaskar jedoch nicht. Zu den bekanntesten tierischen Bewohnern von Madagaskar gehören Lemuren (über 100 verschieden Arten!), Fossas und Chamäleons. Außerdem gibt es Krokodile, Schlangen, Frösche, Schlangen, Wale, diverse Insekten und viele mehr.

Lemur in Andasibe
Gibt es in Madagaskar schöne Strände? Kann man in Madagaskar gut baden?
Ja. Insbesondere die Strände der Inseln Ile-Sainte-Marie und Ile-aux-Nattes im Osten von Madagaskar haben es uns angetan. Hier gibt es super schöne Strände, wo man wunderbar baden kann. Auch die Insel Nosy Be im Nordwesten soll besonders schöne Strände haben und gilt als Honeymoon-Traumziel. Dort sind wir selbst allerdings nicht gewesen. Im Süßwasser sollte man nicht unbedingt baden, da dort die Gefahr der Wurmkrankheit Bilharziose (Schistosomiasis) besteht.

Traumstrand auf Ile Sainte-Marie im Osten von Madagaskar
Geld & Kosten in Madagaskar
Ist Madagaskar ein teures Reiseland?
Jein. Natürlich hängt es ganz von deinem persönlichen Reisestil ab. Madagaskar ist nicht so günstig wie Südostasien, aber auch nicht annähernd so teuer wie z.B. Australien oder Kanada. Wir haben wirklich gute Hotels bereits für ca. 40 Euro pro Nacht für 2 Personen gehabt. Gleichzeitig gibt es weniger gute Hotels auch schon für 10 Euro pro Zimmer. Dementsprechend ist es deutlich günstiger wenn man zu zweit reist, da die Hotelpreise normalerweise pro (Doppel-)Zimmer gelten – egal, ob du allein oder zu zweit bist. Hostels sind – außer in Tana – in Madagaskar eher weniger verbreitet.
Für ein gutes Essen kann man mit 3-10 Euro rechnen. Wenn du die ganze Zeit mit dem Taxi-Brousse unterwegs bist, wird deine Madagaskar-Reise definitiv günstig. Für ein Auto mit Fahrer musst du hingegen ca. 45 Euro pro Tag plus Sprit rechnen. Inlandsflüge kosten auch fast immer 200 Euro und aufwärts pro Strecke. Das summiert sich dann also ganz schnell auf.
Mit wie viel Budget muss man pro Tag in Madagaskar rechnen?
- Frühstück: 3-5 Euro im Mittelklasse-Hotel
- Mittagessen: 3-10 Euro
- Abendessen: 3-15 Euro
- Hotel (Doppelzimmer): 10-50 Euro für Backpacker – Mittelklasse. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt
- Auto mit Fahrer: ca. 45 Euro pro Tag plus Sprit –> ich würde mit 60 Euro rechnen. In ein Auto passen 3-4 Erwachsene plus Fahrer. Wobei 4 Leute inklusive Gepäck schon sehr unbequem wären…
- Inlandsflüge: im Schnitt um die 250 Euro pro Oneway-Strecke
Wo finde ich günstige Hotels in Madagaskar?
Generell nutzen wir für die Hotelbuchung meistens Booking.com. In Madagaskar sind allerdings nur wenige Hotels auf der Plattform vertreten. Daher haben wir nur für Antananarivo und Ile Sainte-Marie online gebucht. Alle weiteren Hotels haben wir uns mit Hilfe des Bradt-Travel-Guides gesucht. Den Bradt Guide kannst du z.B. bei amazon bestellen. Für Madagaskar soll das einer der besten Reiseführer sein und wir selbst waren auch sehr zufrieden.

Lakana Hotel auf Ile Sainte-Marie
Muss ich auch das Hotel für meinen Fahrer bezahlen?
Wenn du in Madagaskar mit einem Fahrer unterwegs bist, funktioniert es in der Regel so, dass die Fahrer in den Hotels kostenlos in einem Zimmer extra für die Fahrer schlafen. Soweit ich das selbst sehen konnte, sind die Fahrer-Zimmer ähnlich einem Hostel-Dorm und ich glaub es gibt sogar Verpflegung. Zumindest habe ich unseren Fahrer immer beim Frühstück gesehen. Dein Fahrer freut sich also wahrscheinlich auch, wenn du in einem etwas netteren Hotel absteigst 🙂
Für die Unterkunft deines Fahrers musst du nichts extra bezahlen. Das ist offenbar bereits in den Hotelpreisen mit einkalkuliert. Allerdings solltest du am besten bereits bei der Buchung oder spätestens beim Check-in nach der Unterbringung für den Fahrer fragen.
Transport & Reisen in Madagaskar
Wie reist man am besten in Madagaskar?
Eigentlich gibt es 3 gängige Optionen wie man in Madagaskar am besten reist:
- Als Reisegruppe im Bus & Flugzeug: Sehr viele Leute sind mit einer Reisegruppe in Madagaskar und machen quasi eine geführte Tour. Auch wenn so etwas nichts für uns persönlich ist, muss ich sagen, dass das in Madagaskar grundsätzlich gar keine so schlechte Idee ist – insbesondere wenn man nicht sehr Backpacking-erfahren ist oder kein Französisch spricht. Auf diese Weise stellt man sicher, dass man überall dort hinkommt, wo man hin wollte. Denn wir sind z.B. öfters mal gestrandet, da die Weiterreise nicht so einfach und schnell zu organisieren waren, wie gedacht.
- Auto mit Fahrer mieten: Die meisten Touristen in Madagaskar sind mit einem privaten Fahrer unterwegs. Ein Auto selbst zu mieten und zu fahren ist eher unüblich bis unmöglich. Viele Hotels können dir einen Fahrer vermitteln. Auch im Bradt-Reiseführer standen einige Fahrer gelistet, die man am besten direkt per Mail anschreibt oder noch besser anruft. Auch hier solltest du vorab genug Zeit einkalkulieren, denn es kann schon mal mehrere Tage dauern bis ein potenzieller Fahrer oder Vermittler auf deine Email antwortet. Am besten du kümmerst dich um die jeweilige Fahrt ca. 2 Wochen vorher und hast vor Ort ein lokales Handy um im Zweifel nochmal anrufen zu können. Oder damit der Fahrer dich kontaktieren kann.Die Fahrer bekommen übrigens in den Hotels immer eine Fahrer-Unterkunft, die nicht extra bezahlt werden muss. Du solltest nur bei der Buchung bzw. beim Check-in erwähnen, dass du mit einem Fahrer hier bist und dass er ein Zimmer benötigt.Übrigens: solltest du deinen Fahrer für eine Strecke buchen, wo Start- und Endpunkt verschieden sind, musst du auch die Leerfahrt zurück zum Ausgangsort bezahlen (Tagespreis für den Fahrer + Sprit). Das gleiche gilt natürlich wenn dein Fahrer ein oder mehrere Tage irgendwo auf dich wartet, da du z.B. auf einer Insel ohne Autos bist.
- Als Backpacker im Taxi-Brousse: Das ist die günstige, aber auch am wenigsten komfortable Option um in Madagaskar zu reisen. Die Taxi-Brousses fahren sehr unregelmäßig, sehr langsam und habe auch sehr oft Pannen. Im Vergleich zu einem privaten Fahrer solltest du mindestens 50% mehr Zeit für die Fahrten einplanen. Insgesamt hatten wir selbst auf 2/3 aller Taxi-Brousse-Fahrten unterwegs eine Panne. Zudem ist die Fahrweise meist lebensgefährlich und der Sitzkomfort ist auch eher fragwürdig. Dafür sicherlich die günstigste und authentischste Art Madagaskar zu bereisen.
Taxi-Brousse während einer Panne: die Achse ist gebrochen
Lohnen sich Inlandsflüge in Madagaskar?
Inlandsflüge in Madagaskar sind leider nicht gerade günstig. Air Madagaskar hat ein Quasi-Monopol. Es gibt nur einen weiteren Anbieter mit deutlich weniger Verbindungen. Dadurch kosten Flüge locker 250 Euro pro Strecke. Solltest du trotzdem einen Flug buchen wollen, ist dies vor Ort meist billiger als online. Aber Achtung: Air Madagaskar ist bekannt dafür Flüge kurzfristig zu verschieben oder sogar zu annullieren.
Was ist die beste Reise-Route in Madagaskar?
Was die beste Reise-Route in Madagaskar ist, hängt vor allem von folgenden Faktoren ab:
- wie viel Zeit du vor Ort hast,
- zu welcher Jahreszeit du unterwegs bist
- und mit welchen Verkehrsmitteln du unterwegs sein willst.
Da die Distanzen sehr groß und die Straßen extrem schlecht sind, ist man teilweise für scheinbar geringe Distanzen Stunden oder sogar tagelang unterwegs. Wenn man es sich leisten kann zu fliegen, ist das oftmals die zeiteffizienteste Variante. Hier findest du unsere Beispiel-Route für 3 bis 4 Wochen Reisen in Madagaskar.
Eine richtig optimale Route gibt es meiner Meinung nach in Madagaskar übrigens nicht. Dadurch, dass das Straßennetz so schlecht ausgebaut ist und die wenigen Hauptstraßen quasi sternförmig von Tana abgehen, kommt man fast zwangsläufig immer wieder nach Tana zurück. Eine Rundreise im eigentlichen Wortsinne ist daher schwierig – es sei denn man fliegt zwischendurch.
Sicherheit & Kriminalität in Madagaskar
Wie gefährlich ist Madagaskar?
Wir können hier natürlich wieder nur unsere eigenen Erfahrungen wiedergeben. Wir haben uns in Madagaskar zu keiner Zeit unwohl gefühlt in Bezug auf Kriminalität. Im Gegenteil: Wir hatten eigentlich immer das Gefühl, dass Madagaskar ein super friedliches und freundliches Land ist. Die größte Gefahr ist vermutlich politische Instabilität – vor allem rund um Wahlen.
Natürlich solltest du wie überall mit einem wachsamen Auge unterwegs sein und ein paar Grundregeln beachten.
- Bei Dunkelheit besser mit dem Taxi fahren als zu Fuß laufen.
- Wertsachen am besten im Hotelzimmer lassen – und dort am besten im Safe. Ein Taschendiebstahl passiert schneller als ein Einbruch.
- Nach Möglichkeit nicht im Dunkeln Auto oder Taxi-Brousse fahren. Nicht nur wegen der Gefahr von Überfällen, sondern vor allem auch wegen der schlechten Straßenzustände.
Gesundheit in Madagaskar
Welche Impfungen brauche ich für Madagaskar?
Einen Überblick über alle empfohlenen Impfungen findest du beim Centrum für Reisemedizin (CRM). Dort gibt es auch eine Übersicht, welche Krankenkasse welche Impfkosten übernimmt.
Gibt es in Madagaskar Malaria?
Ja. Generell gibt es in Madagaskar Malaria-Gebiete. Wie hoch das Ansteckungsrisiko ist, hängt unter anderem von der Jahreszeit und der genauen Region ab. Daher solltest du vor deiner Reise unbedingt mit deinem Arzt darüber sprechen, ob du Medikamente als Prophylaxe oder zumindest Stand-by (also für den Notfall) mitnimmst. Wir selbst haben das Medikament Malorone prophylaktisch die gesamte Reisedauer über eingenommen. Da es sich in Madagaskar um die gefährliche Form Malaria tropica handelt, war uns das Risiko andernfalls zu groß. Das sind aber nur unsere persönlichen Erfahrungen, die eine persönliche Beratung bei einem Arzt in keiner Weise ersetzen. Zudem sind Malaria-Medikamente in Deutschland verschreibungspflichtig, d.h. du benötigst ein Rezept vom Arzt.
Einen Überblick über die Malaria-Risikogebiete in Madagaskar und Infos zu Schutzmaßnahmen erhältst du beim Centrum für Reisemedizin (CRM).
Weitere Reise-Infos zu Madagaskar
Infos zur Route findest du in unserer Madagaskar-Routenempfehlung. Schau dir außerdem unsere Madagaskar-Videos an oder höre den Backpack-Stories-Podcast, wo wir bei Carla zu Gast sind und über Madagaskar erzählen.
Hast du noch weitere Fragen oder Tipps? Dann hinterlasse uns gerne deinen Kommentar! Weitere Tipps findest du auch auf unserer Pinterest Madagaskar-Pinnwand. Um weiter auf dem Laufenden zu bleiben, gib uns gerne dein Like auf Facebook!
Alle Tipps sind unsere persönlichen Empfehlungen und Meinungen. Dieser Artikel enthält möglicherweise Affiliate-Links (auch Werbelinks genannt). Diese sind mit * markiert. Was bedeutet das? Für dich eigentlich nichts. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn jemand über diese Links etwas kauft. Der Preis bleibt für dich natürlich gleich, d.h. du bezahlst nicht mehr. Diese Affiliate-Links helfen uns dabei, die laufenden Kosten für unseren Blog zu decken. Wir setzten Affiliate-Links freiwillig, niemand bezahlt uns dafür. Wir verlinken nur Produkte und Dienstleistungen, von denen wir wirklich überzeugt sind und die wir auch unserer eigenen Oma mit bestem Gewissen empfehlen würden! Danke an alle, die uns damit etwas unterstützen!